Orts -und Heimatverein
                 Ganderkesee e.V.

Streuobstwiese

Im Frühjahr 2010 hat der OHV mit der Pflanzung einer Streuobstwiese ein neues Kapitel in der Bewahrung von Natur und Umwelt aufgeschlagen.

Mobirise

Anlage der Streuobstwiese

An der Kreuzung Birkenheider Straße / Am Kamphusmoor / Beim Angel, auch bekannt als „Wegespinne“ wurden nur Sorten gepflanzt, die in unserer Region schon lange heimisch sind, aber heutzutage angesichts der genormten Supermarktware in Vergessenheit zu geraten drohen.

Die Streuobstwiese, regional auch Obstwiese, Obstgarten, Bitz, Bangert, Bongert oder Bungert genannt, ist eine traditionelle Form des Obstbaus. Auf Streuobstwiesen stehen verstreute hochstämmige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Der moderne, intensive Obstanbau ist dagegen von niederstämmigen Obstsorten in Monokultur geprägt

Kontakt

Orts- und Heimatverein Ganderkesee e.V.
Wasserrosenweg 10
27777 Ganderkesee
04222 1538
Info-ohv@gannerseer.de

Folgen sie uns
Telemediengesetz (TMG)
§ 5 Allgemeine Informationspflichten

Create a free site - Find more