Orts -und Heimatverein
                 Ganderkesee e.V.

Mobirise

Das Ehrenmal

Das Ehrenmal an der Mühlenstraße

Zu den wichtigen Pflichten des Orts- und Heimatvereins gehört die ständige Pflege des Ehrenmals an der Mühlenstraße. Die Vereinsmitglieder nehmen diese Aufgabe gern wahr.

Aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts stammt der kleine Park, in dem Gedenksteine an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege erinnern.
Mit einer Büste auf einem großen Feldstein wird auch des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert gedacht.

Die Friedenseiche

Friedenseiche
Im Zentrum des Parks steht die Friedenseiche, daneben ein Findling mit der Gravur:
FE 1871

Mobirise
Mit dem „Allerhöchsten Erlaß vom 31.Mai 1871“ verfügte Kaiser Wilhelm I:
“Ich bestimme, daß am 18. Juni d.J., dem zweiten Sonntage nach Trinitatis, in den Kirchen und Gotteshäusern Meines Landes ein feierlicher Dankgottesdienst unter Einläutung mit allen Glocken am Vorabende und mit Absingung des Tedeums gehalten werde.“

Der in seiner Gemeinde sehr beliebte damalige Pastor Heinrich Ibbeken (1868 – 1878) notierte im Kirchenbuch:
“Am 18. Juni 1871 wurde hier wie wohl überall das Friedensdankfest mit lebendiger Teilnahme und in tiefst religiösem Dankgefühle gefeiert. Nach beendigtem Gottesdienst in der Kirche pflanzten wir südlich vom Orte eine Friedenseiche, die den kommenden Geschlechtern eine Erinnerung sein soll an die Zeit, die wir erlebten.“

Kontakt

Orts- und Heimatverein Ganderkesee e.V.
Wasserrosenweg 10
27777 Ganderkesee
04222 1538
Info-ohv@gannerseer.de

Folgen sie uns
Telemediengesetz (TMG)
§ 5 Allgemeine Informationspflichten

Built with Mobirise - Try it